Web Solutions aus München für mittelständische Unternehmen • +49 (89) 552 981 36 • info@softforum.de
Content Management System mit individuellem Webdesign:
damit verpassen wir Ihrem Unternehmen, Ihrer Kanzlei, Ihrer Agentur, Ihrem Ladengeschäft ganz allgemein Ihrer Homepage ein unverwechselbares individuelles Webdesign.
Sie haben den Einheitsbrei, den es zur Zeit im Web zu bewundern gibt, satt? Und wollen stattdessen ein genau auf Sie zugeschnittenes Webdesign? Dann sind Sie in dieser Preisklasse angekommen - herzlichen Glückwunsch.
Natürlich erfinden auch wir das Rad nicht immer wieder neu. Wir setzen auf bewährte JavaScript Bibliotheken und Module, versuchen etablierte Webdesign Standards zu verwenden und auch die Usability einer Website sollte nicht ganz aus den Augen verloren werden vor lauter Spielereien. Und wenn am Ende ein Webdesign entstanden ist, das Ihnen gefällt und auch die SEO-Dinge nicht ganz außer acht läßt, dann haben wir gemeinsam das Ziel erreicht. Reagiert es am Ende auch noch auf die eingestellte Fenstergröße - Experten sprechen von responsive Webdesign - dann sind alle glücklich.
Aber jetzt gilt es noch, das passende Content Management System auszuwählen. Aufgrund Ihrer Anforderungen werden wir in der Regel einen Vorschlag unterbreiten. Oder Sie bestimmen selbst:
Wir passen uns auch Ihren Wünschen an, werden aber immer auf Gefahren hinweisen, wenn wir der Meinung sind, dass etwas nicht so passt. In alle der hier aufgeführten CMS Systeme lassen sich individuelle Webdesign-Vorlagen einbinden. Oft entscheiden die zusätzlich benötigten individuellen Funktionen bzw. die Kombination davon, welches CMS am besten geeignet ist - sprich den geringsten Aufwand erzeugt. Dann wollen Sie noch:
und was einem sonst so noch einfällt.
Jetzt wird es schon etwas problematischer mit der Kostenschätzung. Denn wie viele Web-Designvorlagen werden nötig sein, um eine Abnahme zu bekommen? Soll erst mal ein Web-Prototyp erstellt werden, um die Dynamik austesten zu können oder kann die Abstimmung mit Ihnen anhand von "statischen" Bildern erfolgen? Wie performant sollen alle Inhalte über das CMS pflegbar sein? Müssen Daten aus Excel-Listen importiert werden? Welche zusätzlichen Module werden benötigt? All diese Dinge haben nicht unerheblichen Einfluss auf das Festpreisangebot.
Um es kurz zu machen, Projekte dieser Art gehen bei knapp 2000,- Euro los, alles andere, naja ... Wir sagen gleich zu Beginn was es kostet.
Trotzdem kann es zusätzliche Aufwände geben, weil während der Projektarbeit neue Erkenntnisse auftauchen. Webdesign Projekte sind sehr iterativ. Mehraufwände werden nach Absprache mit einem Stundensatz von 59,50 Euro brutto verrechnet.
Nein, natürlich arbeiten wir auch mit Kunden aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen. In Zeiten von Flat, Dropbox, Skype, Teamviewer, Whatsapp, Threema, ... ist das alles kein Problem. Wobei diese Dinge den ersten persönlichen Kontakt nicht immer ersetzen können.
Nun, aus unserer Erfahrung heraus sind dazu immer mehrere iterative Schritte nötig, bis unsere Kunden mit dem Ergebnis zufrieden sind. Kauft man von der Stange, dann ist es halt so wie es ist, da kommt man gar nicht auf die Idee etwas "nachjustieren" zu wollen: "Jetzt doch lieber blau statt rot und vielleicht etwas kleiner - nein doch wieder größer ... aber der Font schaut auf dem Smartphone irgendwie nicht so super lesbar aus ....".
Ich kalkuliere inzwischen in meine Festpreisangebote immer die Möglichkeit zu festen Stundensätzen Erweiterungen zu beauftragen. Damit wissen Sie als Kunde, dass nicht automatisch "alles" mit inkludiert ist, können aber mit einem festgeschriebenen Stundensatz für Erweiterungen rechnen. Damit ist beiden Seiten gedient. Überzogene Forderungen für "zusätzliche" Aufwände bei einem Festpreis, der bewusst niedrig lag um die Konkurrenz auszustechen sind damit nicht möglich.
Individuelles Webdesign
Kundenspezifisches Webdesign geht weit über "ein paar schöne Bilder malen" hinaus. Denn es ist die Dynamik auf der Seite, die eine Homepage erst richtig zur Geltung bringt. Welche Navigationselemente werden eingesetzt, wie sollen die Informationsbausteine miteinander vernetzt werden, lieber klicken oder doch sofort auf Mausover reagieren? Wie reagieren die Seiten, wenn das Fenster plötzlich ganz groß oder sehr klein ist? Wenn die Website auch auf dem Smartphone bedienbar bleibt und die Inhalte sich dynamisch der Fenstergröße anpassen,ohne dass unerwünschte Scrollbaleb erscheinen, spricht man von "responsive" Webdesign.
Responsive Webdesign
Was bedeutet eigentlich "responsive"? Responsive Design ist, wenn die Website dynamisch auf die eingestellte Fenstergröße reagieren kann. Dies führt dazu, dass bei kleinen Fenstern (Smartphone, Tablets), sich Textblöcke verschieben oder gar nicht mehr sichtbar sind, das Hauptmenü zu einem einzigen Dropdownbereich zusammenschrumpft, Bilder sich automatisch verkleinern und und und. Die Alternative zu einem "responsive Webdesign" ist die mobile Website, bei der der Web-Server schon erkennt wer die Anfrage stellt und bei Tablets und Smartphones einen ganz anderen Inhalt in einem anderem Layout senden kann.
Die Qual der Wahl - responsive oder mobile Website?
Auch wir sind da nicht immer sicher, denn manchmal kann aufgrund der Anforderung nicht eindeutig entschieden werden. Eine responsive Website leidet meist etwas an der last von Javascript-Modulen, die dabei eingebunden werden müssen, denn die gesamte Logik läuft auf PC / Mac ab - der Lüfter surrt. Der Server bekommt davon gar nichts mit. Bei einer mobilen Seite reagiert nur der Server. Er erkennt, dass ein IPhone eine Anfrage stellt undliefert schone eine mobile Version der Website aus, meist erkenntlich durch die Subdomain "m.muenchen.de" oder "mobile.muenchen.de".